RB-Cup

Am 22. März 2023 fand in der Soccerworld der RB Leipzig-Schülerpokal statt. 32 Grundschulen aus Leipzig und Umgebung hatten sich für das große Fußballturnier angemeldet. Die Jungs der 3. und 4. Klassen unserer Schule stellten einen Kader aus 10 Spielern zusammen, um die Halle auf dem Alten Messegelände ordentlich zum Beben zu bringen. Tatsächlich gingen unsere Kicker der 8. Grundschule nach einer grandiosen und kräftezehrenden Vorrunde als Gruppensieger vom Feld. Es folgten weitere atemberaubende Spiele mit tollen Toren, spannenden Elfmeter-Krimis und einer Fraktur im Unterarm des Torhüters. Schlussendlich konnte sich unsere Mannschaft im Kampf um Platz 3 mit 1:0 durchsetzen, sodass die Jungs erschöpft, stolz und mit Bronzemedaillen dekoriert die Soccerworld verließen.

 

Super gemacht

Herr Drodowsky, 26.04.2023

 

__________________________________________________________________________________________________

 

 

Wir gratulieren ganz herzlich!

Frühlingszeit

Im Dezember haben wir unterstützt von Eltern und Kindern etwas mehr als 500 Blumebnzwiebeln der Initiative „Bulb4Kids“ vor unserer Schule unter die Erde gebracht.

Seit Februar geht der bange Blick nun schon auf die Rasenfläche. War das zu spät? Konnten die Zwiebeln tief genug gesetzt werden? Haben sie den Winter überstanden? Wurden alle Triebe zertrampelt? Seit ein paar Wochen ist klar: Auf Schneeglöckchen und Krokus werden wir im nächsten Frühjahr noch einmal hoffen müssen, aber Osterglocke und Tulpe zeigen bereits in diesem Jahr ihre Schönheit. An der ein oder anderen stelle lassen sich noch Traubenhyazinthen vermuten. Drücken wir die Daumen, dass auch diese noch sprießen und unser Auge und die Bienen erfreuen können.

 

Wir danken alle, die sich für die Frühblüherwiese eingesetzt haben!

Ostern in der 8. Grundschule

In den letzten März- und ersten Aprilwochen wurde es in der 8. Grundschule österlich. Es wurden Osterbräuche untersucht, Osterkörbchen gebastelt, Osterworte ge- und untersucht, Ostereierrechenmauern ausgerechnet und noch Vieles mehr. Im Zuge der sächsischen Schulkinowoche besuchte die 2a die „Häschenschule“ und die 1a freute sich über einen österlichen Wandertag. Besonders „bunt“ trieben es die 4. Klassen: passend zum Lehrplanthema „Sachsen“ entstanden (auch dieses Jahr wieder) sorbische Ostereier. Mit Nadelköpfen und zurecht geschnittenen Federn wurden Muster aus Wachs auf die Eier gezeichnet. Nach dem Färben wurde das Wachs wieder entfernt und die Muster leuchteten weiß. So entstanden großartige kleine Kunstwerke, die hoffentlich einen Ehrenplatz am Osterstrauch gefunden haben.

Das österliche Highlight war natürlich das traditionelle Osterfrühstück und der anschließende Flohmarkt für Kitty. Dieses Jahr konnte endlich die alte Tradition des großen, schulübergreifenden Frühstücks wieder aufleben. Eine vielzahl von Leckereien wurde von den Kindern hergestellt und aufgebaut: Von Brotgesichtern und Dipgemüse über Obstspießen und Nudelsalat bis hin zu Sandwiches und Waffeln blieb kein Wunsch offen.

Wunschlos glücklich waren wir auch nach dem Kurzkonzert unseres Chores. Fünf Lieder, zum teil sogar mehrstimmig wurden zur Aufführung gebracht und wir staunten, wie der Chor in dieser kurzen Zeit gewachsen war und welch abwechslungsreiches Repertoir er sich aufgebaut hatte.

Abschließend wurde zu Gunsten von Kitty ver- und gekauft. Vielen Dank für Ihre Unterstützung sowohl beim Osterfrühstück als auch beim Flohmarkt!

Advent, Advent…und Weihnachtsgrüße

Das dritte Fest in diesem Jahr war ein wunderbarer Auftakt in die verdienten Weihnachtsferien. Wie gewohnt gab es die beliebte Mischung aus Basteln, Sport und Miteinander. Als besonderes Highlight hatte unser im Oktober gegründeter Chor seinen ersten Auftritt, der spontan durch 2 Blockflöten unterstützt wurde. Vielen Dank für die tolle musikalische Eröffnung an die Chorkinder, die Solistinnen und Frau Voll. Wir danken besonders allen Kindern, Eltern, Horterzieher:innen und Lehrkräften, die zum Erfolg des Festes beigetragen haben.



Wir wünschen der gesamten Schulfamilie ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Halbe Halbe

Seit diesem Schuljahr nehmen wir gemeinsam mit der Ernst-Zinna-Schule am Projekt Halbe Halbe von der Stadt Leipzig teil. Dabei sparen Schulen Energie und diese Einsparung wird über ein Prämiensystem monetarisiert. Flankiert wird dieses Projekt von einem pädagogischen Begleitprogram, in dem sich die Kinder mit dem Energiesparen auseinandersetzen.

Im Rahmen dieses Projektes besuchte uns Herr Ackermann, welcher uns pädagogisch betreut, am 8.12. mit seiner Nebelmaschine. Wir wollten untersuchen, bei welcher Art der Lüftung der Nebel – und somit auch die schlechte Luft – das Zimmer am besten verlässt und wie sich das auf die Temperatur im Raum auswirkt. Also wurde zuerst ordentlich genebelt. Schon bald sahen wir erst die Tafel, dann unseren Vordermann und dann unseren Nachbarn nicht mehr. Das war zum einen ein großer Spaß, zum anderen aber auch ein wenig beängstigend. Nachdem das Zimmer ordentlich eingenebelt worden war, kippten wir die Fenster an und – nichts geschah. Ein kleines Lüftchen war zu spüren, aber der Nebel blieb im Raum.

Nachdem die Nebelmaschine nachgenebelt hatte, öffneten wir die Fenster zur Stoßlüftung. Leider war es an dem Tag sehr kalt, sodass ein Teil des Nebels in das Zimmer gedrückt wurde. Trotzdem war nach nur etwa 5 Minuten der Raum nahezu nebelfrei, wir konnten wieder atmen und sehen.

Sehr eindrücklich wurde uns so der Sinn der Stoßlüftung vor Augen geführt.

600 Zwiebeln

Wir danken sehr herzlich allen Eltern und Kindern, die dabei mit geholfen haben, die 600 Blumenzwieblen, welche uns von der Initiative „Bulbs4Kids“ zur Verfügung gestellt wurden, in die Erde zu bekommen. Wir können kaum den Frühling erwarten und hoffen auf ein Meer aus Tulpen, Narzissen, Traubenhyazinthen und Schneeglückchen.

Vorlesetag

Unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ nahmen wir am 18.11.2022 am bundesweiten Vorlesetag teil. Jede Lehrkraft wählte ein Buch und die Kinder durften sich – ohne die Vorlesende zu wissen – einem Buch zuordnen. In der dritten Stunde kam die Auflöung: was vorgelesen wird wussten alle, wer vorliest, erfuhren die Kinder nun. Die Bandbreite der vorgelesenen Bücher reichte von „Das kleine ich bin ich“ und „Mein 24. Dezember“ bis zu „Steck du mal in meiner Haut“ und „Not all Heros wear capes“. Nach einer Schulstunde war das Vorlesevergnügen leider wieder vorbei.

Herbstfest

Seit nunmehr 30 Jahren lernen in der Wincklerstraße Kinder der Ernst-Zinna-Schule und der 8. Grundschule gemeinsam in zwei Schulen in einem Gebäude. Dies nahmen wir gern zum Anlass, am 12.10.2022 unser erstes gemeinsames Fest zu feiern. Neben Schlemmereien wurde intensiv gebastelt und gesportelt. Dabei war ausreichend Zeit, „die andere Seite“ in den Blick zu nehmen und ins spielen und ins Gespräch zu kommen. Am Ende blieb die Erkenntnis auf allen Seiten, dass „die Anderen“ – egal ob Kinder, Eltern oder Lehrkräfte – gar nicht so anders sind, wie im Schulalltag manchmal angenommen und das wir das bald wiederholen sollten.

Crosslauf 2022

Alle waren froh, dass der Wetterbericht für den 7. Oktober 2022 herrliches Herbstwetter voraus sagte, denn für die Kinder der 8. Grundschule ging es in die Agra zum herbstlichen Crosslauf. Ziel war es wie im vergangenen Jahr auch, gemeinsam 150 Km zu „erlaufen“. Zunächst erhielten die Klassenstufen 1 und 2 die Möglichkeit, zu zeigen, was in ihnen steckt. Nach einer gemeinsamen Erwärmung rannten die Kinder mit dem Herbstwind um die Wette. Nachdem alle Kinder das Ziel erreicht hatten, durften sich die drei Schnellsten aus jeder Klasse über eine Medaille und jedes Kind über eine Urkunde freuen, bevor es durch das bunte Blättermeer auch schon wieder Richtung Schule ging. Auf dem Weg durfte Abgeklatscht werden, trafen sich unsere „Kleinen“ aus Klassenstufe 1 und 2 und unsere „Großen“ aus drei und vier an der Helenenstraße aufeinander. Während die einen Medallien zeigten, eilten die anderen schon weiter, schließlich war das Ziel „150 Kilometer“ ja noch nicht erreicht. Nach dem glorreichen Dreiklang – Erwärmung – Lauf – Siegerehrung – war klar: Wir haben es geschaft! Die Kinder der 8. Grundschule können 150 km weiter laufen! Und da ein Mal ein Versuch ist und zwei Mal eine Tradition, freuen wir uns auf den nächsten Crosslauf im Herbst.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner